Telefonnummer 030.323 34 26 uni coaching plus texte, claus hebell

Skip to content

Motivation: was treibt Uni-Coach-plus-Texter an?

Posted by claus on Mai 23, 2013

Ausbildung und Wissensgesellschaft

Ausbildung und Wissensgesellschaft

Grundsätzlich baut unsere Wissensgesellschaft auf einem Ideal auf, das fundamental auf Wissen, Expertise und entsprechender Wissenskompetenz mit besonderer Betonung des digitalen Bereichs beruht. Jedes Studium dient zunächst vollkommen selbstverständlich dem Ziel des Wissenserwerbs und damit dem Kompetenzerwerb mit dem Abschlussziel eines gültigen Zertifikats, das den Berufseinstieg in möglichst vielen Berufen zulässt.

An diesem Punkt eröffnet sich auch schon ein Dilemma: Einerseits ist das Ziel eines möglichst umfangreichen Wissenserwerbs im Studium mit extremem Aufwand unter extremer Zeitknappheit verbunden. Andererseits möchte man seinen Wissenserwerb doch auch als Erweiterung der persönlichen Autonomie betrachten können, was bedeutet, dass man nicht in eine eingleisige und einsame Expertensituation geraten möchte. Wissenserwerb als Wachstum der individuellen Autonomie impliziert also auch einen gewissen Vorbehalt gegenüber der bloßen Verwertbarkeit des Wissens als Expertenwissen durch den bewussten ökonomischen Apparat. Der Erwerb von Wissen bedeutet schließlich auch individuelle Emanzipation. Gegen das Expertenwissen, das berufsbezogenen Erfolg verspricht, ist selbstverständlich nicht das Geringste einzuwenden. Im Gegenteil: schließlich ist der Einsatz von Wissen für den Berufserfolg von entscheidender Bedeutung.

Nicht jeder verfügt jedoch über die genetisch angelegte Fähigkeit zum Überflieger. Vielen Studenten macht besonders seit der Studienreform die Problematik des Lerntempos, der Lernmenge und der angeschlossenen Prüfungssituationen zu schaffen. Dies gilt besonders für Nichtmuttersprachler, die sich zusätzlich zu den Anforderungen einer bundesrepublikanisch orientierten Wissensgesellschaft auch den entsprechenden Anforderungen im sprachlichen Schreib- und Formulierungsbereich gegenüber sehen.

Spread The Love, Share Our Article

  • Delicious
  • Digg
  • Newsvine
  • RSS
  • StumbleUpon
  • Technorati
  • Twitter

Related Posts

Comments

There are no comments on this entry.

Trackbacks

There are no trackbacks on this entry.